Wir sind kein gewöhnlicher Sicherheitsdienst!

Schutz und Betreuung von Asylsuchenden
Die Freiberger Dienstleistungsgruppe GmbH hat sich zur Aufgabe gemacht schnell, flexibel und kompetent auf schwierige, plötzlich auftretende Situationen zu reagieren. Dieser Vorsatz gilt sowohl im Einzelfall als auch in den gesellschaftlichen Entwicklungen, die neue Anforderungen an das Sicherheitsunternehmen stellen. Die Flüchtlingspolitik ist eine gesellschaftliche Entwicklung, die neue umfangreiche Sicherheitskonzepte erfordert. Wir haben uns als Sicherheitsunternehmen darauf spezialisiert. Dabei geht es uns nicht nur darum, Asylsuchende in Ihren Unterkünften vor Gefahren von außen zu schützen. Entsprechend unserer Unternehmensphilosophie sind hier unsere Stärken wie soziale Kompetenz, Prävention statt Eskalation kombiniert mit unserem hohen fachlichen Qualitätsanspruch gefragt. Ein ganzheitlicher Ansatz erfordert deshalb neben der klassischen Bewachung die Förderung des „Zusammenlebens“ von Asylsuchenden und dem Personal. Zu unseren Aufgaben gehört deshalb neben der gewohnten Bewachung auch die Betreuung von Kindern und Familien, unterstützende Übersetzertätigkeiten, die Unterstützung der relevanten Behörden und Betreiber sowie die Förderung der Kooperation untereinander. Diese Schwerpunkte unserer Dienstleistungen tragen zu einem friedlichen Zusammenleben und damit zu einer 100%igen Zufriedenheit unserer Kunden und zu betreuenden Personen bei. Natürlich erfordert es auch eine gute Umsetzung des Sicherheitskonzeptes - wir bieten Ihnen alles! Die Erstellung des Sicherheitskonzeptes, Betreiber- und Behördenunterstützung und eine außerordentlich gute Leistung im Sicherheits- und Betreuungsbereich. Wir legen großen Wert auf Integration. Bis heute haben wir weit über 100 Menschen eine Chance auf Integration gegeben. Darunter zählt auch die Antragstellung an die AB wegen einer Erlaubnis auf Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Aktuell haben wir über 50 Beschäftigte mit Migrationshintergrund, darunter sehr viele Asylsuchende. Wir helfen den Menschen bei „UNS“ anzukommen und die Sprache zu erlernen. Denn ohne Kontakt zu Landsleuten und ohne Arbeit ist die Integration sehr schwer